Wolfgang von Zweibrücken
geboren: 26.September 1526
in Zweibrücken
gestorben: 11.Juni 1569
in Nexon (Frankreich)
Beisetzung
in Messenheim
1557: Nach dem Religionsfrieden von Augsburg erließ Wolfgang eine protestantische Kirchenordnung, die auch von anderen Fürstentümern übernommen wurde.
1566: Als kaiserlicher Kavallerie-Offizier nahm Wolfgang am Türkenkrieg teil.
1567: Wolfgang befahl, sämtliche Bilder sowie die Altäre aus der Wolferstädter Kirche zu entfernen
1569: Wolfgang führte ein Söldnerheer nach Frankreich, um den bedrängten Hugenotten beizustehen.
Wolfgang erkrankte während des Feldzuges und starb im Feldlager bei Nexon. Sein Leichnam wurde nach Messenheim überführt, wo er in der Schlosskirche begesetzt wurde.