Schwere Verbrechen, die in der Regel mit der Todesstrafe geahndet wurden, fielen in der mittelalterlichen Rechtsordnung in den Zuständigkeitsbereich der hohen Gerichtsbarkeit, die häufig in unserer Gegend als "Fraisch" bezeichnet und dem Landesherrn vorbehalten war. Dazu zählten vor allem die "4 Hohen Fälle":

Mord und Totschlag,
Brandstiftung,
Raub und schwerer Diebstahl
sowie Notzucht.

Abweichend davon wurde im 15. Jahrhundert ein Rechtsverfahren praktiziert, bei welchem Kapitalverbrechen durch einen Sühneakt geahndet wurden, der zwischen den Sippen des Opfers und des Täters ausgehandelt wurde. Auf diese Weise entging so mancher Mörder der drohenden Todesstrafe. Die auferlegte Sühne jedoch war eine Riesenlast, an der der Täter sein restliches Leben lang schwer zu tragen hatte. Zur Erinnerung an die Freveltat hatte der Täter an der Stelle, wo sie geschah, eine steinernes Kreuz zu setzen .

Zwei derartige Steinkreuze , sogenannte "Sühnesteine" auf Wolferstädter Flur, künden von Mordtaten, die vor mehr als 500 Jahren hier geschahen.

nächste Seite:
bei der Spitzmuehl

Mord und Sühne


Wolferstadt Pfarrei Roemerstein Hagau Ehehaftbuch Franzosenzeit Zwerchstrass Sühnesteine
Anwesen im 19.Jh. Gefallen für... Wolferstattische Ehehaft Schule Kapelle Gemeinderechnungen

Mord und Sühne
Sühnesteine

Mord und Sühne
Conrad Wolf
Hans Rot aus Wolferstadt