Geologisch gesehen befinden wir uns in der riesnahen Frankenalb. Entstanden ist sie aus den Schlammablagerungen des Jurameeres vor 200 Millionen Jahren. Geformt wurde sie durch die über unendlich lange Zeiträume hinweg unablässig wirkenden Erosionskräfte und nicht zuletzt von der kosmischen Katastrophe jenes Meteoriteneinschlags, der vor 15 Millionen Jahren den Rieskrater in den Jura schlug und auch das Umland verwüstete. Zertrümmerungen und Verwerfungen in den Gesteinsschichten sowie Ries-Auswurfmassen, die sogenannte "Bunte Breccie", zeugen von jenem Ereignis.
Die in die Hochfläche der Frankenalb eingesenkte Mulde öffnet sich nach Nordosten in einem Tal, das von den Ausläufern des Hahnenkamms (Ulberg) flankiert wird. Durch diesen Einschnitt nehmen die an den südlichen und westlichen Randhöhen entspringenden Gewässer ihren Lauf. Hinter Zwerchstrass verlässt der Westenbrunnenbach sein oberirdisches Bett, setzt seinen Weg unterirdisch fort und kommt bei Möhren wieder an das Tageslicht. Diese Versickerung sowie die verbreitet vorkommenden Dolinen und "Hungerbrunnen" weisen auf eine starke Verkarstung der Weißjuragesteine hin. Wegen der Wasserdurchlässigkeit, vor allem der Böden auf den Hochflächen, sind die landwirtschaftlichen Erträge entscheidend von regelmäßigen und ergiebigen Niederschlägen abhängig.
Entstehung der Landschaft: |
||
vor 200 Millionen Jahren: |
||
|
||
das Jurameer |
Zeit der Dinosauriere |
Versteinerung |
vor 15 Millionen Jahren |
||
|
|
|
ein Meteor nähert sich |
Moment des Einschlags |
der Krater |
Auswurfmasse-
|
Kalkgestein |