Verehrte Frau Buckel
Ich habe leider die traurige Pflicht zu übernehmen, Sie vom Ableben Ihres Mannes zu benachrichtigen. Er ist am 24. März 1944 durch einen Kraftfahrzeugunfall ums Leben gekommen. Sein Tod trat sofort durch Quetschung der Lunge und der Niere ein. Er mußte nicht mehr leiden. Alle Wiederbelebungsversuche, die unmittelbar nach dem Unglücksfall angestellt wurden, blieben erfolglos. Ein herbeigerufener Arzt konnte nur mehr den Tod durch innere Verblutung feststellen. Ich als Einheitsführer hatte Ihren Mann fast zwei Jahre unter mir. Wir haben die guten und die schlechten Tage miteinander im Rußlandfeldzug verlebt. Ich kenne ihn als guten und treuen Kameraden. Er war ein ausgezeichneter Soldat mit hohem Verantwortungsbewußtsein. Ich verliere in ihm einen meiner Besten. Ich spreche Ihnen in meinem und im Namen aller Kameraden unser allerherzlichstes Beileid aus. Wir, die wir Ihren Mann kannten, weil wir Jahre mit ihm verlebten, wissen Ihren Schmerz besonders zu würdigen. Ihr Mann fiel für sein heißgeliebtes deutsches Vaterland bei Ausübung seiner Pflicht, stets überzeugt, seinen Teil für den Endsieg beigetragen zu haben. Sie können stolz auf ihn sein, denn er hat seine Pflicht bis zum letzten getan. Sein Opfer ist ein Ansporn. Ihr Mann wurde mit allen militärischen Ehren im Heldenfriedhof in Jassy (Rumänien) bestattet. Ein schlichtes Holzkreuz ziert sein Grab. Ein ärztlicher Versorgungsstützpunkt in Jassy hat den Nachlaß Ihres Mannes sichergestellt. Ich lasse Ihnen diesen zustellen, sobald er uns übermittelt wird. Wie lange dies dauern wird, kann ich bei der im Osten augenblicklich gegebenen Kriegslage nicht sagen.
gez. Schick, Hauptmann
27.12. - 08.04. 1942 Abwehrkämpfe nordwärts Orel
13.04. - 14.02. 1943 Sicherung der Niederlande
20.02. - 04.03. Abwehrschlacht im Raum Charkow
05.03. - 31.03. Angriffsschlacht im Raum Charkow
ab 01.04. Einsatz - Osten
Wolferstadt | Pfarrei | Roemerstein | Hagau | Ehehaftbuch | Franzosenzeit | Zwerchstrass | Sühnesteine |
Anwesen im 19.Jh. | Gefallen für... | Wolferstattische Ehehaft | Schule | Kapelle | Gemeinderechnungen |