Sehr geehrte Familie Schnierle
Es fällt mir schwer, Ihnen heute eine äußerst traurige Mitteilung über Ihren Sohn Johann übersenden zu müssen.
Am 8.9.1941 ist Ihr lieber Sohn, unser lieber Obergefreite Johann Schnierle, im Kampf gegen den Bolschewismus durch einen Granatvolltreffer den Heldentod für Führer und Großdeutschland gestorben.
Ich kann mir Ihre tiefe Trauer über den schmerzlichen Verlust und das große Leid, das Sie betroffen hat, allzu gut vorstellen, möchte Ihnen aber zum Trost mitteilen, daß er nicht leiden mußte. Er war sofort tot.
Wir, die ganze Kompanie, stehen für ihn und eifern, es ihm an Heldenmut gleichzutun. Er wird uns Vorbild sein in den kommenden Tagen und Wochen.
Ich spreche Ihnen in meinem sowie im Namen der ganzen Kompanie tiefstes Beileid aus und versichere Ihnen der tiefsten Anteilnahme der Kompanie. Ihr lieber Sohn wird in unseren Reihen fortleben.
gez. Lautenschlager,
Leutnant
Sehr geehrter Herr Schnierle
Da bei uns nun etwas Ruhe eingetreten ist, finde ich Zeit, mein Versprechen einzuhalten.
Ich verstehe Ihren großen Schmerz um Ihren lieben Sohn und versichere Sie unserer tiefsten Anteilnahme. Unsere Gedanken sind nun mehr denn je bei unseren toten Helden, die ein so gewaltiges Bekenntnis zu Führer und Volk abgegeben haben.
Am 8.9. hatte die Kompanie einen schweren Tag. Der an Zahl weit überlegene Feind versuchte immer wieder über uns hinweg den Brückenkopf von Berislawl einzudrücken. Es gelang ihm nicht. Unter den Opfern, die wir dabei zu beklagen hatten, war leider auch Ihr lieber Sohn. Ein Granatvolltreffer ließ ihn ohne Schmerzen in die andere Welt hinübergehen. Es tut uns allen besonders leid, weil er ein so tapferer und kameradschaftlicher Soldat gewesen ist.
Kameradenhand schuf ihm 2,5 km nordöstlich Tschernenika eine würdige Ruhestätte. Möge ihm die Erde leicht sein. Er ist nicht allein; bei ihm ruhen noch andere Kameraden seiner Kompanie.
Uns allen ist das Opfer der toten Helden Vermächtnis, Beispiel und Mahnung.
Unter nochmaliger Versicherung der tiefsten Anteilnahme bleibe ich
Ihr ergebener
Burnhauser, Oblt. u.Kp.Chef
Wolferstadt | Pfarrei | Roemerstein | Hagau | Ehehaftbuch | Franzosenzeit | Zwerchstrass | Sühnesteine |
Anwesen im 19.Jh. | Gefallen für... | Wolferstattische Ehehaft | Schule | Kapelle | Gemeinderechnungen |